Die digitale Transformation hat zwei Dimensionen: die Digitalisierung von Geschäftsmodellen und die Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen sind effiziente Prozesse essenziell. Deshalb ist die Optimierung geschäftlicher Abläufe mithilfe neuer Technologien eine der zentralen Aufgaben von Unternehmern. Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten der Optimierung, Automatisierung und Neugestaltung von Geschäftsprozessen. Im einfachsten Fall geht es um das papierfreie Büro, oft spielen aber auch Prozesse eine Rolle, die bisher als Insellösungen liefen und zu Bruchstellen in Kommunikation und in Geschäfts- oder Produktionsabläufen geführt haben. Diese müssen in einem System vereint werden.
Nach wie vor sind für Unternehmer die Themen Kostensenkung und Effizienzsteigerung Treiber der Prozessoptimierung. Doch die Digitalisierung von Geschäftsprozessen kann mehr leisten: Abläufe im Unternehmen werden transparenter und besser zu kontrollieren, neue Kundennutzen und innovative Services entstehen und die hohe Agilität hilft, sich in einem schnell ändernden Marktumfeld zu behaupten. Auch die Produktion verändert sich, denn die Massenproduktion bekommt Konkurrenz. Produkte können nun zu niedrigen Herstellungskosten individualisiert und auch in kleinen Stückzahlen hergestellt werden.
Kurz gesagt: Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen verschafft Ihnen Wettbewerbsvorteile, denn Sie können mit Flexibilität und Schnelligkeit punkten. Wir ebnen Ihnen den Weg und beantworten mit Ihnen die folgenden Fragen:
- Welche Geschäftsprozesse lassen sich in Ihrem Unternehmen sinnvoll digitalisieren?
- Welche Voraussetzungen – Datenerfassung, Datenverarbeitung und Datenspeicherung – müssen dafür geschaffen werden?
- Wie sieht die gesamte Umsetzungsstrategie aus?
- Welche Software (SWOT-Analyse als Entscheidungsgrundlage) ist zu empfehlen und wer kann diese im Unternehmen implementieren?
Comments are closed.